Vom Bergpanorama ins romantische Tal - 4 Tage
- Handwerkliches Emmental und historisches Bern
- Harder Kulm: Panoramablick auf Jungfrauregion
Die von der Aareschlaufe umgebene charmante Bundesstadt Bern verzaubert die Besucher mit einer mittelalterlichen Kulisse. Alte Sandsteinfassaden, überdachte Laubengänge, anmutige Figurenbrunnen sowie das monumentale Bundeshaus prägen die Silhouette. Traditionen und Brauchtum entdecken Sie im mystischen Emmental. Alte, blumengeschmückte Holzbauernhäuser mit tiefen Walmdächern säumen die Route. Ein Besuch des Freilichtmuseums Ballenberg ist eine Zeitreise in die Vergangenheit. Eine grandiose Aussicht auf Eiger, Mönch, Jungfrau sowie den Thuner und Brienzer See genießt man von der Aussichtsplattform des Harder Kulms (1322m), dem Hausberg Interlakens.
1. Tag: Anreise Bern und Altstadtbummel
Die charmante, von der Aareschleife gesäumte Bundesstadt Bern besticht mit ihrer mittelalterlichen Atmosphäre. Die Schönheit dieser Stadt faszinierte bereits Johann Wolfgang von Goethe. Genießen Sie den zauberhaften Flair bei einem Bummel durch die signifikanten Laubengänge. Erfreuen Sie sich an der Altstadtkulisse, die von zahlreichen Figurenbrunnen, dem spätgotischen Münster und weitgehend erhaltenen Sandsteinfassaden geprägt wird. Bewundern Sie das monumentale Bundeshaus, den berühmten Bärenpark und das burgundische Rathaus bei einem gemütlichen Stadtrundgang. Krönender Abschluß ist die Innenbesichtigung der Zytglogge (Zeitglockenturm), dem ersten Westtor der Stadt, mit seiner astronomischen Kalenderuhr.
2. Tag: Malerisches, authentisches Emmental – 100 km
Heute fahren Sie durch voralpine Landschaften ins idyllische Emmental. Sie passieren sanfte Hügellandschaften, abschüssige Täler und plätschernde Wasserläufe. Wunderschön präsentieren sich hier die authentischen Bauernhäuser mit ihren stattlichen Walmdächern und blumengeschmückten Fassaden inmitten von baumbestandenen, grünen Anhöhen. In dieser Region findet man noch heute viele traditionelle Handwerkerbetriebe. Schauen Sie einem Örgelibauer und einem Sattlermeister über die Schulter – ein spannendes Erlebnis. Stärken Sie sich mit einem Kaffee und Gipfeli bevor Sie die Rückreise zu Ihrem Hotel antreten.
3. Tag: Freilichtmuseum Ballenberg – Harder Kulm – 160 km
Ein Spaziergang durch das Freilichtmuseum Ballenberg, nahe Brienz, erscheint dem Besucher wie eine Zeitreise durch die Vergangenheit. Mehr als 100 traditionelle Gebäude aus der gesamten Schweiz, die der fortschrittlichen Entwicklung weichen mussten, wurden an ihrem Originalstandort abgebaut und im Museumsareal aufgebaut. Mehr als 250 einheimische Bauernhoftiere sowie authentische Gärten ergänzen das idyllische Ensemble. Nach dem Rundgang durch den Freilichtpark fahren Sie nach Interlaken, wo Sie die Harderbahn besteigen und nach ca. 10 Minuten Fahrt den Harder Kulm, den Hausberg Interlakens, erreichen. Von der Aussichtsplattform genießt man bei schönem Wetter eine fulminante Rundumsicht auf Eiger, Mönch, Jungfrau sowie den Brienzer-und Thuner See. Ein wunderschöner Tagesabschluß.
4. Tag: Abschieds-Apero auf dem Gurten
Empfehlenswertes Reisefinale: Fahren Sie mit der Marzilibahn, einer Standseilbahn,auf den Hausberg Berns, den Gurten, und genießen einen Panoramablick auf Bern, das Mittelland und die Alpen.
Unser Tipp:
In der Erlebniswelt von Kambly, Trubschachen im Emmental, werden Sie über die 100-jährige Entwicklung der Feingebäck-Kunst informiert. In der Schauconfiserie können Sie die Maitres Confiseurs bei der Arbeit bewundern. Am Ende des Rundgangs dürfen über 100 verschiedene Sorten des Gebäcks verkostet werden. Ein erlebnisreicher Besuch für alle Sinne! Der Besuch ist kostenlos.
- Übernachtung mit Halbpension
- Halbpension als 3-Gang-Abendessen oder Buffet
- Standorthotel der gehobenen SRG-Mittelklasse im Raum Bern/Egerkingen
- 2 Std. Altstadtbummel Bern inklusive:
- Innenbesichtigung mittelalterlicher Zeitglockenturm (Zytglogge)
- 1 Std. Führung Sattlerei Blaser, Wasen
- 90 Min. Führung Örgelibauer (Handharmonikahersteller), Wasen
- Harderbahn: Interlaken Ost – Harder Kulm – Interlaken Ost
- Eintritt Freilichtmuseum Ballenberg
- Insolvenzversicherungsschein für Ihre Kunden für die gesamte Reise (auf Anforderung)
Gehobene Mittelklasse
Hotels der gehobenen Mittelklasse: Diese Hotels entsprechen dem, was man von sehr guten 3* oder bewährten 4*-Hotels erwartet. Zumeist mit eigenem Restaurant.
Gute Mittelklasse
Hotels der guten Mittelklasse: Diese Hotels entsprechen dem, was man von bewährten 3*-Hotels erwartet. Die Hotels sind auf Gruppen eingestellt und freuen sich auf Ihre Gäste.
Premium-Kategorie
Hotels der Premium-Kategorie: Bevorzugen Sie lieber den Standard internationaler 4*-Hotels, dann ist diese „Ihre“ Kategorie. Mindestens ein Restaurant und oft auch Freizeiteinrichtungen sind vorhanden.