Der "ab Preis" versteht sich als unverbind-liches Preisangebot pro Person mit eigener Anreise ab min. 20 Teilnehmern ohne Zusatzleistungen. Bus- Flug- oder Bahn- anreise werden individuell angeboten. Auf Ihre Anfrage hin erhalten Sie ein anhand Ihrer Teilnehmerzahl und Ihren sonstigen Angaben exakt kalkuliertes unverbindliches Angebot.
Busreisen im Preisvergleich finden Sie unter www.busreisen24.com
La Loire à vélo - Der besondere Fahrradgenuss. Seit dem 16. Jahrhundert bauten französische Adelige im „Garten Frankreichs“ prächtige Schlösser und seit etwa 2012 gehört der Radweg durch das Loiretal mit zu den beliebtesten Zielen für Fahrradfahrer. Bei dieser klassischen Loirereise erleben Sie die bekanntesten Schlösser des Loiretals von einer anderen Seite. Sie radeln in die Vergangenheit und lernen die Bedeutung der Schlösser und der sie umgebenden Städte kennen. Dazu werden Sie für die Region bedeutsame Sehenswürdigkeiten wie das Schloss Villandry mit seinen Gärten oder das Schloss Chenonceau in ihren Bann ziehen. Ein besonderes Highlight dieser Reise ist das Abschlussabendessen in einem Felsenkeller. Entdecken Sie auf den gut ausgebauten und beschilderten Radwegen die wunderschöne Natur und Kultur der Region.
1. Tag: Anreise Loiretal - A
Die überaus reiche Kulturlandschaft des Loiretals zieht jedes Jahr zu Recht unzählige Besucher in ihren Bann. Dazu gehören natürlich die weltberühmten Schlösser und deren französische Gärten. Doch auch die herrliche Landschaft und die geschichtsträchtigen Städte Tours und Orléans sind immer einen Besuch wert.
2. Tag: Villandry und Azay-le-Rideau - F/A
Entlang des Chers gelangen Sie zum Schloss Villandry. Auf dem Weg empfiehlt sich eine kurze Rast im Hafen von Savonnieres. Weiter geht es zum majestätischen Schloss in Villandry. Die Gartenanlage gliedert sich auf drei Ebenen in Ziergärten, Liebesgärten und Gemüsegärten. In den Schlossräumen selbst sind Gobelins und Möbel aus dem 18. Jahrhundert ausgestellt. Hinter Villandry kommt es anschließend zum Zusammenfluss von Loire und Cher, Sie radeln weiter zum Schloss von Azay-le-Rideau, dessen wehrhafte Türme aus der Feudalzeit zu einem Symbol des hohen Ranges der Schlossherren geworden sind. Am bemerkenswertesten ist der prächtige dreistöckige Treppenaufgang, der in den Prunksalon sowie die reich ausgestalteten Privaträume führt. Die Rückfahrt nach Tours erfolgt mit dem eigenen Bus.
3. Tag: Amboise - F/A
Ein sehr schöner Ausflug lässt sich nach Amboise mit seinem malerischen Schloss unternehmen. Entlang der Loire liegt der angenehme Radweg von Tours nach Amboise. Dieses überragt die Stadt und bei schönem Wetter spiegelt sich diese traumhafte Architekturkulisse in der Loire. Wenn Sie auf der Schlossterrasse stehen, genießen Sie einen wunderbaren Ausblick auf den Fluss, das umliegende Tal und auch auf die Gassen und Dächer von Amboise. Hier besichtigen Sie auch das Clos Lucé und die Gärten rund um Leonardo Da Vinci.
Die erste Etappe erfolgt mit dem Bus von Tours nach Amboise. Von hier wird zurück nach Tours geradelt.
4. Tag: Heimreise - F
Die Reise ins liebliche Loiretal geht heute zu Ende. Die herrlichen Eindrücke und Ereignisse werden Sie jedoch immer in Erinnerung behalten.
Hotels der gehobenen Mittelklasse: Diese Hotels entsprechen dem, was man von sehr guten 3* oder bewährten 4*-Hotels erwartet. Zumeist mit eigenem Restaurant.
Hotels der guten Mittelklasse: Diese Hotels entsprechen dem, was man von bewährten 3*-Hotels erwartet. Die Hotels sind auf Gruppen eingestellt und freuen sich auf Ihre Gäste.
Hotels der Premium-Kategorie: Bevorzugen Sie lieber den Standard internationaler 4*-Hotels, dann ist diese „Ihre“ Kategorie. Mindestens ein Restaurant und oft auch Freizeiteinrichtungen sind vorhanden.