Sie suchen einen Bus? Nutzen Sie unser Anfrageformular für Gruppenreisen und Sie erhalten zeitnah ein unverbindliches Individualangebot!
Preishinweis
Der "ab Preis" versteht sich als unverbind-liches Preisangebot pro Person mit eigener Anreise ab min. 20 Teilnehmern ohne Zusatzleistungen. Bus- Flug- oder Bahn- anreise werden individuell angeboten. Auf Ihre Anfrage hin erhalten Sie ein anhand Ihrer Teilnehmerzahl und Ihren sonstigen Angaben exakt kalkuliertes unverbindliches Angebot.
Bretagne – Stürmische Liebe in Frankreichs Nordwesten - 8 Tage
- Vorgebuchte Termine in Oceania Hotels
- Köstlich: Austern fangfrisch aus dem Meer
- Concarneau – Altstadt auf dem Meer
Die Bretonen nennen ihre Heimat liebevoll "Armor und Argoat": das Land des Meeres und des Waldes. Die Region im Nordwesten Frankreichs könnte aber auch „Land des Meeres und der Geschichte“ betitelt werden.
Einsame Strände werden durch raue, weiß und rosa eingefärbte Steilküsten abgelöst. Die von Wind und Wellen geformten Felsen bilden mit dem smaragdgrünen Meer ein einzigartiges Panorama, oft fotogen ergänzt durch einen Leuchtturm. Mittelalterliche Städte mit bunten Fachwerkhäusern und Festungsanlagen erzählen interessante Geschichten und laden zum Bummeln ein. Urige Steinhäuser in alten, bretonischen Dörfern, trutzige Burgen und mystische Steinreihen mit bis zu 6,50 m hohen Menhiren nehmen Sie mit auf eine spannende Zeitreise durch die Jahrhunderte und gar Jahrtausende. Immer mit der Nase im Wind und Meeresrauschen im Ohr. Sie werden sehen, dass die Bretagne auch Ihr Herz im Sturm erobern wird.
1. Tag: Anreise in die Normandie - A
Heute reisen Sie in den Norden Frankreichs. Liebliche Heckenlandschaften und grüne Wiesen mit friedlich weidenden Kühen stehen im Kontrast zu bizarren, felsigen Küsten. Unter dem beeindruckenden schönen Himmel der Normandie mit seinen lichtdurchfluteten Wolkenbildern bietet jede Jahreszeit ihre Abwechslung.
2. Tag: Von Rouen nach Saint-Malo – 330 km - F/A
Heute geht es weiter nach Saint-Malo. Wonach steht Ihnen mehr der Sinn: 1000-jährige Stadt- und Kunstgeschichte oder typisch normannische kulinarische Genüsse?
1000-jährige Geschichte (fak.):
Ihr Reiseleiter erwartet Sie zu einer 2-stündigen Stadtführung in Rouen, in deren Verlauf Sie die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten dieser Stadt kennenlernen werden. Victor Hugo gab ihr den Beinamen "Stadt der hundert Kirchtürme", eine Anspielung auf den historischen Kern von Rouen mit der imposanten Kathedrale Notre Dame und der Vielzahl prachtvoller Kirchen mit ihren filigranen Türmen. Die Hauptstadt der Normandie glänzt ebenfalls mit gepflegten mittelalterlichen Fachwerkhäusern, gotischen Sakralbauten und bürgerlichen Renaissancepalästen. Dann unternehmen Sie zunächst einen Abstecher nach Bayeux, wo Sie die Tapisserie besichtigen: Hier ist der berühmte Bildteppich der Königin Mathilde ausgestellt, der in kostbaren Farbstickereien die Eroberung Englands durch die Normannen darstellt. Der Teppich gilt als eine der bedeutendsten Stickkunstarbeiten der damaligen Zeit. Die Besichtigung erfolgt per Audioguide in deutscher Sprache. Weiterreise in die bretonische Hafenstadt Saint-Malo.
Typisch Normannisch (fak.):
Ein Sprichwort sagt, dass in der Normandie die Äpfel meist getrunken werden. Überzeugen Sie sich selbst bei der Besichtigung einer der ansässigen Kellereien und anschließender Probe des bernsteinfarbenen Calvados! Anschließend Weiterreise in die bretonische Hafenstadt Saint-Malo.
3. Tag: Mont-Saint-Michel, Cancale und Saint-Malo – 130 km - F
Nach dem Frühstück brechen Sie zum Ausflug zum berühmten Mont-Saint-Michel, dem Wahrzeichen der Bretagne, auf. Das imposante Benediktinerkloster thront auf einem Felsen hoch über dem Meer, der nur durch einen Damm mit dem Festland verbunden ist. Die Abtei zählt zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Frankreichs und wird auch "Wunder des Abendlandes" genannt. Anschließend geht die Fahrt weiter zum Fischerörtchen Cancale. Hier besuchen Sie eine traditionelle Austernfarm und können eine imposante Muschelausstellung erleben. Was liegt da näher, als frische Austern direkt vor Ort zu probieren? Bei der Besichtigung von Saint-Malo können Sie sich auf die Altstadt mit den engen Gassen und das Schloss aus dem 14./15. Jh. mit dem stadtgeschichtlichen Museum freuen. Ein besonderes Highlight sind die mächtigen Remparts (Stadtmauern), von denen Sie prächtige Ausblicke auf die Stadt und die vorgelagerten Inseln genießen.
4. Tag: Von Saint-Malo entlang der Rosa Granitküste nach Quimper – 320 km - F/A
Am Morgen fahren Sie über das mächtige Gezeitenkraftwerk an der Mündung der Rance, das über 300.000 Einwohner mit elektrischer Energie versorgen könnte. Entlang der zerklüfteten Küste erreichen Sie das bekannte Cap Fréhel. Der grandiose Felsen ragt 72 Meter aus dem Atlantik hervor und bietet eine einmalige Aussicht. Sie folgen nun der wunderschönen Corniche Bretonne und entlang der Rosa Granitküste, die von malerischen Dörfern gesäumt wird, bis Ploumanac'h. Freuen Sie sich auf ein kontrastreiches Farbspiel aus Felsen in schönstem Rosa und dunkelblauem Wasser mit weißen Schaumkronen. Frische Seeluft und freien Blick aufs Meer erwarten Sie beim Spaziergang auf dem Zöllnerpfad, wo im 18. Jh. bei Tag und Nacht Zöllner patrouillierten, um Schmugglern auf die Schliche zu kommen. Am Abend erreichen Sie Quimper – Stadt der Legenden, der Kunst und des Kunsthandwerks.
5. Tag: Quimper, Cidre und Landspitze Pointe du Raz – 160 km - F/A
Nach einem informativen Bummel durch die malerische Altstadt Quimpers mit ihren verwinkelten Gassen und reizvollen Fußgängerzonen empfängt Sie der 30 Hektar große Obstgarten eines Herrenhauses. Dort wachsen seit eh und je alte, traditionelle Apfelsorten für die Herstellung eines besonderen Cidre. Lassen Sie sich im Manoir in die Geheimnisse der Destillerie einweihen und kosten Sie besondere Tropfen.
Später erreichen Sie den westlichsten Punkt Frankreichs, das imposante Westkap Pointe du Raz. Sagenumwobenes Ende der Welt, eine schmale, 70 Meter hohe Felsspitze, die aus schwindelerregender Höhe die tosenden Wellen überragt und sich im Meer durch eine Kette von Riffs fortsetzt.
6. Tag: Concarneau, Steinreihen von Carnac und weiter nach Vannes – 180 km - F
Wir empfehlen Ihnen, sich früh auf den Weg zu machen, um die "Stadt auf dem Meer" zu besuchen. Die mittelalterliche Altstadt Corncarneaus ist von Festungsmauern umgeben und über zwei kleine Brücken zu erreichen, die zu den Stadttoren führen. Denn sie befindet sich auf einer ca. 350 mal 100 Meter großen Halbinsel. Die schmalen Kopfsteinpflastergassen sind von bezaubernden Häusern gesäumt. Der Fischereihafen und der Yachthafen bieten schöne Farbspiele zur Linken und zur Rechten der Halbinsel, mit einer Vielzahl an bunten Booten auf dem glitzernden Meer.
Anschließend begeben Sie sich auf eine Zeitreise nach Carnac. Der kleine Ort liegt im Mittelpunkt eines einzigartigen Megalithengebietes aus der Jungsteinzeit. Tausende von verstreuten Menhiren, die in Reihen oder in Kreisen angeordnet sind, sowie zahlreiche Dolmen, die als Grabkammern dienten, befinden sich hier. Ein einzigartiges prähistorisches Zeugnis einer fast unbekannten Zivilisation.
Wenn noch Zeit bleibt empfehlen wir einen Abstecher auf die Halbinsel Quiberon, die durch eine Vielfalt an Landschaften besticht. Sie bietet einen Blick auf die Belle Ile, die größte der bretonischen Inseln. Inselhauptstadt ist Le Palais, deren Hafen von einer mächtigen Zitadelle überragt wird.
Von hier aus ist es nicht mehr weit bis Vannes, das am Golf von Morbihan liegt. Die sehenswerte Altstadt entstand hinter den Befestigungsanlagen und um die Kathedrale St. Pierre aus dem 13 Jh..
7. Tag: Salzwiesen von Guerande und Rennes – 210 km - F/A
Heutiger erster Stopp: die glitzernden Salzwiesen von Guerande – ein Mosaik aus schillernden Becken. Hier entsteht durch die Gezeiten, Sonne und Wind sowie mithilfe traditionellem Handwerks aus einem einfachen Meerwassertropfen ein kleines Salzkorn. An den milden Tagen der Monate Juni bis September ist "Erntezeit".
Weiter geht es nach Rennes, die alte Hauptstadt der Bretagne. Geprägt wird das Stadtbild von imposanten Administrationspalästen, breiten Avenuen und klassizistischen Nobelfassaden. Besonders reizvoll ist jedoch auch der charmante Altstadtteil: hier befinden sich Reste der alten Stadtmauer, Fachwerkhäuser mit vorragenden Geschossen und Erkern sowie noble Palais. Beim Bummel in den malerischen Gassen und über kleine, lauschige Plätze stoßen Sie immer wieder auf kleine Creperien.
8. Tag: Heimreise – Welche Souvenirs haben Sie im Gepäck? - F
Kenavo! ...wie die Bretonen "Auf Wiedersehen" sagen. Was für eine spannende Reise durch Geschichte und Kultur – fast immer mit Meeresrauschen im Ohr. Typische Souvenirs für Zuhause sind Cidre, Fleur de Sel sowie in der Bretagne designte und gefertigte Matrosenhemden und -pullis.
Hotel Oceania Saint-Malo
In direkter Strandlage und nur einen Steinwurf von der Altstadt entfernt liegt das 2024 wiedereröffnete Hotel der SRG-Premium-Kategorie. Entspannung findet man auch im Spa-Bereich mit Pool und Hamam. Die eleganten, klimatisierten Zimmer verfügen neben einem TV auch über kostenfreies WLAN und eine Nespressomaschine. Das Abendessen wird in einem Partnerrestaurant in Laufnähe eingenommen. Erlebnisreiche Tage können an der Lounge Bar oder auf der Terrasse mit Meerblick gemütlich ausklingen. Der Bus parkt auf einem Busparkplatz ca. 3 km entfernt.
Hotel Oceania Quimper
Das Hotel der gehobenen SRG-Mittelklasse punktet in den Sommermonaten mit einem Außenpool mit Sonnenterrasse. Die 92 geräumigen Zimmer sind in warmen Farben gehalten und bieten kostenfreies WLAN sowie Klimaanlage. Die Küche ist von lokalen Spezialitäten inspiriert. An der Bar im Stil der 70er Jahre können Sie den Tag gemütlich ausklingen lassen. Der hoteleigene, kostenfreie Busparkplatz befindet sich etwa 20 Meter vom Hotel entfernt.
Hotel Escale Oceania Vannes
Das Hotel der guten SRG-Mittelklasse liegt zentral in Vannes, auch der Hafen ist schnell fußläufig erreichbar. Die 66 gemütlichen Zimmer verfügen über kostenfreies WLAN und Duschbad mit Haartrockner. Das abwechslungsreiche Frühstück wird als Buffet angerichtet. An der Bar werden neben internationalen auch französische und bretonische Getränke serviert. Der Bus kann vor dem Hotel halten und die Gäste aus- und einsteigen lassen, ein öffentlicher, kostenfreier Busparkplatz befindet sich etwa 150 Meter entfernt.
Hotel Oceania Rennes
Das Hotel der gehobenen SRG-Mittelklasse befindet sich am Stadtrand von Rennes und bietet direkten Zugang zum Aquatonic Spa. Es verfügt über einen grünen Garten mit Terrasse. Die 70 eleganten und gemütlichen Zimmer sind mit Duschbad und kostenfreiem WLAN ausgestattet. An der Bar genießen Sie französische Weine und Spirituosen. Am Hotel gibt es einen kostenfreien Busparkplatz.
- 1 x Übernachtung mit Halbpension im Hotel der guten SRG-Mittelklasse im Raum Rouen
- 1 x Übernachtung mit Halbpension im Hotel der SRG-Premium-Kategorie Oceania Saint-Malo
- 1 x Übernachtung inkl. Frühstücksbuffet im Hotel der SRG-Premium-Kategorie Oceania Saint-Malo
- 2 x Übernachtung mit Halbpension im Hotel der gehobenen SRG-Mittelklasse Oceania Quimper
- 1 x Übernachtung inkl. Frühstücksbuffet im Hotel der guten SRG-Mittelklasse Escale Oceania Vannes
- 1 x Übernachtung mit Halbpension im Hotel der gehobenen SRG-Mittelklasse Oceania Rennes
- 3-Gang-Abendessen im Hotel oder Partnerrestaurant
- 1 x Ganztagesführung Mont-Saint-Michel und Cancale
- 1 x Besichtigung einer Austernfarm mit Austern-Degustation inkl. einem Glas Wein
- 1 x Ganztagesführung Rosa Granitküste
- 1 x Ganztagesführung Quimper und Pointe du Raz
- 1 x 1,5 Std. Besichtigung einer Cidrerie inkl. Kostprobe
- 1 x Ganztagesführung Quimper bis Vannes
- 1 x Eintritt und 45 Min. Besichtigung der Salzwiesen von Guerande (englisch)
- 1 x 1,5 Std. Altstadtführung Rennes
- Quietvox Audio Guide-System für die ganze Reise